Homocystein steigert Blutdruck und verändert die Gefäßwand. Zufuhr
von Folsäure, Vit.B6 und B12 können helfen
Homocystein ist eine Substanz die nachgewiesenermaßen den Blutdruck
sowohl in den Transportgefäßen (dicke Gefäße, die das Blut an seinen
"Einsatzort" bringen) als auch in den Widerstandsgefäßen (fein verästelte,
dünne Gefäße, die für die Zellversorgung mit Blut sorgen) steigert.
Aber nicht nur das! Durch seine Einflüsse in der Gefäßwand führt
es zur Bildung der gefährlichen Plaques, die den Gefäßdurchmesser
verringern und zu Thrombosen (Verstopfung von Gefäßen) führen. Außerdem
werden die glatten Gefäßmuskelzellen, die jedes Gefäß umgeben verdickt.
Am reaktivsten, im negativen Sinn, wirkt das Homocysteinthiolacton.
Dieses veränderte Homocystein kann jedoch vom Körper mittels eines
Enzymes unschädlich gemacht werden. Diese Enzym, die Thiolaktonase,
kommt in bedeutender Menge im HDL vor. Alle, die schon einmal ihre
Cholesterinwerte überprüfen ließen, werden das HDL als das "gute
Cholesterin" kennen, dessen Wert nicht hoch genug sein kann. Der
hohe Gehalt an Thiolaktonase ist eine mögliche Erklärung dafür.
Welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis? Das Vitamin Folsäure
ist ein Gegenspieler des Homocysteins. Gemeinsam mit Vitamin B6
und B12 kann es erhöhte Homocysteinwerte senken. Wir beraten Sie
gerne über Präparate, die diese Vitamine enthalten
Ihre Service-Apotheke zum hl. Leopold