
Schmerz lass nach!
Nur wer einmal selbst von Ischiasproblemen geplagt wurde, weiß, wie negativ sich diese Symptomatik auf das gesamte Wohlbefinden auswirken kann. Die Ursache ist in den meisten Fällen eine Schädigung oder Einschränkung des Nervs im Bereich der Wirbelsäule, etwa durch einen Bandscheibenvorfall. Dabei kommt es zu einer Verschiebung der wirbeleigenen Stoßdämpfer, den sogenannten Bandscheiben, die aus ihrer natürlichen Position herausgedrückt werden. Erfolgt hier eine Kompression des Ischiasnervs, sind die Auswirkungen oftmals dramatisch. Ein elektrisierender Schmerz, der sich durch das gesamte Bein zieht, die Beweglichkeit von Füßen oder Zehen erheblich einschränkt und zum Teil
auch deren Sensibilität beeinflusst.
Was kann man tun?
Ist die Wirbelsäule bereits geschädigt, sind zumeist chronische Schmerzen und Entzündungen die Folge. In diesem Fall wird es fast unmöglich sein, ohne regelmäßige Medikamenteneinnahme auszukommen. Darüber hinaus gibt es aber natürliche Präparate, die dazu beitragen können, entzündliche Prozesse sowie Beschwerden des Bewegungsapparates allgemein zu lindern. Extrakte aus Weihrauch und Gelbwurz beispielsweise, kommen in der Ayurvedischen Medizin bereits seit Jahrtausende erfolgreich zur Anwendung. Ein Umstand, dem das Rat & Tat Eigenprodukt ApoLife 32 Weihrauch Plus Rechnung trägt. Ein weiterer Grund, der zu Nervenproblemen im Rücken führen kann, ist die Osteoporose. Hier nimmt die Knochenmasse immer weiter ab, und im schlimmsten Fall kommt es zu Wirbeleinbrüchen mit Auswirkungen auf die Nervenbahnen. Liegt die Ursache hingegen in einem anatomischen Problem, z.B. einer Einengung des Nervs, können bewegungstherapeutische Maßnahmen und Massagen zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden beitragen.
Richtig vorbeugen
Diese Überschrift kann man gleich im doppelten Sinne wörtlich nehmen. Denn neben ein paar wesentlichen Dingen, die man präventiv beachten kann, um gesund zu bleiben, geht es auch um das Vermeiden von Fehlbelastungen – z.B. beim Heben oder Vorbeugen. Hier ist zum einen wichtig, schwere Gegenstände stets mit geradem Rücken und abgewinkelten Beinen zu heben, und nicht umgekehrt. Zum anderen spielt die aufrechte Sitzhaltung während der Arbeit eine große Rolle – nicht vorbeugen! Schließlich verbringen wir durchschnittlich acht Stunden täglich in dieser Position, und eine schlechte Körperhaltung kann sich auf Dauer negativ auf den Rücken auswirken.
Als Hilfe von innen empfehlen sich bei Risikogruppen (älteren Menschen, Frauen, Rauchern, extrem schlanken Personen), bei speziellen Medikamenten, kalziumarmer Ernährung, Vitamin-D und Bewegungsmangel besondere Vitamin-DPräparate aus der Rat & Tat Apotheke. Erkundigen Sie sich nach ApoLife 36 Vitamin D oder nach Kombinationspräparaten mit Vitamin D und Kalzium wie ApoLife 18 Knochenstärke. Mit einer schonenden Haltung, regelmäßiger sportlicher Bewegung und der richtigen Unterstützung aus Ihrer Rat & Tat Apotheke können Sie sicher sein, alles dafür zu tun, von Rücken - problemen und Ischiasschmerzen verschont zu bleiben.