Alles
für Ihre
Gesundheit

Kopfschmerzen

Kopfschmerz  

Unter gelegentlichem Kopfschmerz leidet nahezu jeder Mensch im Laufe seines Lebens. Tritt dieser nur selten auf, dauert er nur kurz und ist von erträglicher Intensität, muss kein(e) Arzt/Ärztin konsultiert werden. Tritt der Kopfschmerz hingegen häufig oder plötzlich auf, ist sehr heftig und begleitet von Allgemeinsymptomen wie z. B. Fieber, Bewusstseins- und Sehstörungen oder Nackensteifigkeit, dann ist auf jeden Fall eine ärztliche Untersuchung anzuraten.  



 

 

 

Welche Arten von Kopfschmerz gibt es?  



 

 

 

Primärer Kopfschmerz wird durch Kälte, Licht/Lärm, Alkohol, bestimmte Nahrungsmittel, hormonelle Veränderungen, Stress, Wetter, Medikamente etc. ausgelöst:  



 

 

 

  • Bei Migräne tritt der Kopfschmerz nur auf einer Seite des Gehirns auf (meistens um ein Auge oder die Schläfen herum). Der Schmerz ist pulsierend, hämmernd oder pochend. Arbeit- und Freizeitaktivitäten sind oft aufgrund der starken Schmerzen kaum oder gar nicht möglich. Ein Migräneanfall ist gekennzeichnet durch Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit sowie Überempfindlichkeit gegenüber hellem Licht, Lärm, Gerüche oder Berührung der Haut.  

  • Spannungskopfschmerz tritt fast immer beidseitig auf. Der Schmerz ist dumpf-drückend ("wie in einem Schraubstock") und zieht häufig herum, z. B. vom Hinterkopf hoch bis in den Stirnbereich und hinter die Augen. Der Schmerz entsteht oft im Zusammenhang mit Stresssituationen oder auch durch falsche Körperhaltung.  

  • Clusterkopfschmerz wird als bohrend-brennend bzw. stechend empfunden. Der Schmerz ist streng einseitig und tritt fast immer auf der gleichen Gesichtshälfte auf. Die Attacke beginnt ganz plötzlich, mit dem typisch stechenden Schmerz im Augen- und Schläfenbereich. Auge und Nase tränen heftig und das Auge ist zudem gerötet.  

Sekundärer oder auch symptomatischer Kopfschmerz hingegen ist die Folge einer Erkrankung (z. B. Grippe oder Kopfverletzung). Hier gilt es die Grunderkrankung zu heilen, damit der Kopfschmerz verschwindet.  



 

 

 

Ratschläge Ihres Apothekers / Ihrer Apothekerin  



 

 

 

 Trinken Sie ausreichend! Über den Tag verteilt sollten Sie etwa 2-2,5 Liter Flüssigkeit in Form von z. B. stillem/mildem Mineralwasser, Leitungswasser, ungezuckerten Frücht- oder Kräutertees, Suppen, Obst/Gemüse aufnehmen.  



 

 

 

 Erstellen Sie ein Kopfschmerz-Tagebuch, mit dessen Hilfe Sie feststellen können wodurch der Schmerz eventuell ausgelöst wurde (bestimmte Getränke, Speisen und bestimmte Situationen etc.).  



 

 

 

 Schlafen Sie ausreichend, ernähren Sie sich gesund & ausgewogen, konsumieren Sie wenig Alkohol und verzichten Sie auf Nikotin.  



 

 

 

 Bewegen Sie sich regelmäßig an frischer Luft, das macht einen "klaren Kopf".  



 

 

 

 Achten Sie speziell beim Arbeitsplatz auf Ihre Körperhaltung und die korrekte Höhe des Arbeitsplatzes (z. B. beim Sitzen sollen Ober- und Unterschenkel einen rechter Winkel bilden und die Füße fest auf dem Boden stehen; die Vorderarme sollten beim Schreiben mit dem Tisch etwa auf gleicher Höhe liegen; die Sesselkante soll abgerundet sein - falls Ihr Sessel zu scharfe Kanten aufweist, können Sie sich mit Schaumstoff-Auflagen behelfen).  



 

 

 

 Bestimmte Entspannungstechniken (Autogenes Training, Tai-Chi, Qigong) oder eine schmerzbezogene Psychotherapie können helfen den Kopfschmerz zu vertreiben bzw. zu lindern. Auch gezieltes Training verspannter Muskelpartien und Massagen können wirksam sein.  



 

 

 

 Wärme- (Rotlicht, Wärmeflasche und -bad) und Kälte-Anwendungen (Eiskompresse, kühlendes Gel) mindern die Scherzen.  



 

 

 

 Oft hilft das Einreiben von Schläfen und Stirn mit z. B. Pfefferminz- oder Majoranöl (ätherische Öle nicht pur verwenden, sondern in 10 %iger Verdünnung), Melissengeist oder asiatischem Tigerbalsam.  



 

 

 

 Akupressur, Akupunktur oder Biofeedback können Kopfschmerzen lindern.  



 

 

 

 Gönnen Sie sich ein Entspannungsbad mit z. B. Baldrian, Citronella oder Melisse.  



 

 

 

 Schmerzmittel wirken entweder dort wo der Schmerz entsteht (Weiterleitung an das Gehirn wird verhindert) oder in den Schmerzzentren des Gehirns (dadurch wird der Schmerz abgestellt).
Kopfschmerztabletten sind entweder als Monopräparate, welche nur einen Wirkstoff enthalten (z. B. Acetylsalicylsäure - oft auch kombiniert mit Coffein) oder als Kombinationspräparate mit mehreren Schmerzwirkstoffen (Paracetamol und Propyphenazon) in der Apotheke erhältlich und können bei rechtzeitiger Einnahme Linderung verschaffen. Von der Dauereinnahme hoher Schmerzmitteldosen ist jedoch dringend abzuraten.  



 

 

 

 Manche Kräutersubstanzen können von innen beruhigen. Melissen-, Basilikum-, Majoran-, Ingwer-, Baldrian- oder Lavendeltee bzw. eine Teemischung (zu gleichen Teilen) aus Johanniskraut, Melisse und Pfefferminze sollten Sie in kleinen, langsamen Schlucken, über den Tag verteilt, trinken.
Pro Tasse benötigen Sie einen TL des gewünschten Tees; dieser wird mit kochendem Wasser überbrüht, anschließend etwa 8 Minuten ziehen lassen.  



 

 

 

Wann sollten Sie eine(n) Arzt/Ärztin aufsuchen?  



 

 

 

 Wenn der Schmerz nicht nachlässt, immer wiederkehrt, sehr stark ist bzw. immer stärker wird, besonders wenn Übelkeit und Erbrechen hinzukommen.  



 

 

 

 Wenn sonstige Beschwerden dazukommen (z. B. Schwindel, Sehstörungen, Krämpfe, Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Armen und Beinen).  



 

 

 

 Bei Kopfschmerz nach Schlag oder Stoß auf den Kopf.  



 

 

 

 Wenn der Kopfschmerz erstmals nach einer Medikamenteneinnahme auftritt.  



 

 

 

 Wenn sich zum ersten Mal heftiger Kopfschmerz bemerkbar macht, den Sie bisher nicht kannten.  



 

 

 

 Antworten, welche Sie für den Arztbesuch vorbereiten können?  



 

 

 

  1. Wo sitzt der Schmerz: Schläfe, Auge, Stirn, Nacken, rechts, links, ganzer Kopf, einseitig, beidseitig?  

  2. Welchen Charakter trägt der Schmerz: pulsierend, dumpf, pochend, stechend?  

  3. Wie häufig tritt der Schmerz auf?  

  4. Tritt der Schmerz in bestimmten Situationen auf, etwa bei Stress oder während der Monatsblutung?  

  5. Wie alt waren Sie beim erstmaligen Auftreten des derzeitigen Schmerzverlaufes?  

  6. Wie lange dauern die einzelnen Attacken?  

  7. Wird der Schmerz begleitet von z. B. Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Lärmempfindlichkeit?  

  8. Was tun Sie gegen den Schmerz (z. B. Tabletten einnehmen) - was hilft und was hat nicht geholfen?  

  9. Sind Sie während einer Attacke noch arbeitsfähig?  

  10. Welche Ärzte haben Sie bereits aufgesucht und welche Diagnosen wurden gestellt?
    Quelle: www.mdr.de: Hauptsache Gesund (Sendung vom 28.02.00)   


Tipp der Ernährungswissenschafterin: "Lachs auf Blattspinat"  



 

 

 

Zutaten für 4 Personen:  



 

 

 

  • 4 Lachsfilets (á ca. 150 g)  

  • Salz, Pfeffer  

  • 1 Pkg. Blattspinat tiefgekühlt (oder frisch)  

  • Knoblauch nach Belieben  

  • 2 EL Crème fraîche  

  • Muskatnuss  

  • Falls notwendig 1 EL Olivenöl oder Butter zum Anbraten  

Zubereitung:  



 

 

 

Den aufgetauten Spinat in ein bisschen Salzwasser ca. 5 - 10 Minuten garen, abtropfen lassen und mit Pfeffer, etwas geriebener Muskatnuss, gegebenenfalls mit Knoblauch und Salz abschmecken. 2 EL Crème fraîche zwecks Verfeinerung unterheben.  



 

 

 

Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne ca. 3 Minuten braten (falls notwendig 1 EL Öl oder Butter hinzugeben).  



 

 

 

Nun den Blattspinat in der Tellermitte verteilen und das Lachsfilet darauf setzen.  



 

 

 

Pro Portion ca.: 354 kcal; 33,9 g Eiweiß; 24,3 g Fett; 0,8 g Kohlenhydrate  



 

 

 

Lassen Sie es sich gut schmecken!  



 

 

 

 



 

 

 

 



 

 

 

ApoLife 19 Konzentration und Merkfähigkeit


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Phosphatidylserin: 50 mg Ginkgo-biloba-Extrakt 50:1: 80 mg Vitamin E aus natürlicher Quelle: 5 mg Folsäure: 250…

ApoLife 1 Isoflavone plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg Yamswurzel-Extrakt: 187,5 mg Soja-Extrakt: 50 mg* Rotklee-Extrakt: 75 mg*…

ApoLife 22 Vitamin C plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt: 58,8 mg Ascorbinsäure (Vit C): 500,8 mg Quercetin: 9,5 mg Rutin: 9,5 mg

ApoLife 10 Blase und Prostata


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kürbiskern-Extrakt 20:1: 200 mg Sägepalmen-Extrakt 4:1: 120 mg Zink aus organischem Salz: 6 mg Weidenröschen-Extrakt: 25…

ApoLife 38 Multivitamin A-Z


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin A                          800 µg Vitamin D                            15 µg Vitamin E                            18 mg Vitamin C                          160 mg…

ApoLife 36 Vitamin D3


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cholecalciferol (Vit. D3): 2000 I.E. Olivenöl nativ extra:         522 mg  

ApoLife 18 Kalzium & Vitamin D forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kalzium aus anorganischen Salzen: 180 mg Kalzium aus Korallencalcium: 25 mg Cholecalciferol (Vit. D3): 400 I.E.…

ApoLife 40 Salbei forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Salbei-Blattextrakt 120 mg davon    - Rosmarinsäure 3 mg

ApoLife 15 Abwehrkraft


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt : 24 mg Astragalus-membranaceus-Wurzelextrakt 4:1: 100 mg Cistus Krautextrakt 25mg Zink aus organischem Salz: 6,1…

ApoLife 29 Folsäure plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Folsäure Pyridoxal-5-Phosphat (aktiviertes Vit. B) Magnesium    Schwarzer-Pfeffer-Extrakt Methylcobalamin (akt. Vit. B12) Eisen

ApoLife 37 Lysin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Lysin: 400 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 160 mg  

ApoLife 31 Eisen plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Eisen aus organischem Salz:  30 mg Ester-C:   51,3 mg (retardiertes Vitamin C) Acerola Fruchtextrakt:    80 mg…

ApoLife 2 Haare, Haut und Nägel


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola Fruchtextrakt: 4,8 mg Pantothensäure (Vit. B5): 55,2 mg D-Biotin (Vit. H): 2,5 mg Folsäure: 0,4…

ApoLife 26 Cranberry forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cranberry-Fruchtextrakt                            Acerola-Fruchtextrakt Glutenfrei, Vegan

ApoLife 25 Nachtruhe


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Zitronenmelisse-Blattextrakt               Passionsblume-Blütenextrakt Melatonin 

ApoLife 4 Knorpel und Gelenke


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Glucosamin 150 mg Chondroitinsulfat (Quelle: Rind): 400 mg Mangan: 1,0 mg Methylsulfonylmethan (MSM): 200 mg Allergenhinweis:

ApoLife 6 Nachtkerzenöl aktiv


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Nachtkerzenöl: 324 mg Borretschöl: 100 mg Astaxanthin: 50 μg Arganöl: 100 mg  

ApoLife 20 Anti Aging Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Calcium-L-ascorbat (Ester C®), Magnesium-L-ascorbat: 142 mg Beta-Carotin: 30 mg Natrium Hyaluronat: 10 mg Folsäure: 400 μg…

ApoLife 24 Darmflora forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 5 Stämme, doppelt gecoatet, 5 Mrd. vermehrungsfähige Keime     Fructooligosaccharid        Lactoferrin                   Inulin        

ApoLife 21 Q-10 plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Taurin: 150 mg L-Carnitin: 102 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg Coenzym Q-10: 60 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt:…

ApoLife 33 BCAA - Muskelregeneration


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Leucin:                          240 mg L-Valin:                            120 mg L-Isoleucin:                      120 mg L-Glutamin:                      100 mg

ApoLife 8 Artischocke & Mariendistel forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Artischocken-Extrakt: 200 mg Curcumin: 5 mg Mariendistel-Extrakt: 100 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt: 1 mg Wermut-Extrakt 4:1: 12,5 mg

ApoLife 7 Darmflora akut


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 9 Stämme, doppelt gecoatet, 600 Mio. vermehrungsfähige Keime Fructooligosaccharid: 70 mg Lactoferrin: 19 mg Apfelpektin:…

ApoLife 28 Carotin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Dunaliella-salina- Algenpulver Selen aus anorgan. Salz Beta-Carotin Lycopin aus Tomaten-Extrakt: 2 mg Polyphenole aus OPCTraubenkernextrakt:        23,7…

ApoLife 17 Mentale Balance


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): 5-HTP aus Griffonia simplicifolia- Extrakt: 50,5 mg Pyridoxin (Vit. B6): 3,6 mg Phosphatidylcholin: 50 mg

ApoLife 16 Säure-Basen Haushalt


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Tricalciumphosphat: 75 mg Magnesiumcarbonat: 100 mg Kaliumhydrogencarbonat: 119,2 mg Magnesiumhydrogenphosphat: 75 mg Calciumcarbonat: 75 mg Kaliumcitrat:…

ApoLife 13 Mann


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Bockshornklee Samenextrakt (50% Saponine) 200mg

ApoLife 34 Thymian plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Süßholz-Wurzelextrakt:    200 mg Spitzwegerich-Extrakt:     150 mg Thymian-Blattextrakt:       150 mg

ApoLife 3 Magnesium plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Magnesium: 151 mg

ApoLife 39 PEA 600


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Palmitoylethanolamid       600 mg  

ApoLife 23 L-Carnitin


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Carnitin:                        204 mg

ApoLife 30 Krill-Öl


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Krill-Öl: 500 mg (enthält 210 mg Phospholipide, 75 mg EPA, 45 mg DHA) Olivenöl nativ extra…

ApoLife 35 Klare Nase


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Buchweizen-Extrakt (35% Rutin) 111,4 mg Gartensauerampfer- Wurzelextrakt 4:1 90 mg Japanischer-Schnurbaum- Blütenextrakt 40 mg Ascorbinsäure (Vitamin…

ApoLife 12 Omega 3 Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Fischöl: 688 mg davon 275,2-mg EPA und 206,4-mg DHA Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg…

ApoLife 11 Lutein plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Selen aus anorganischem Salz: 150 μg Lutein aus Tagetes-Extrakt: 10 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg…

ApoLife 14 Rotes Weinlaub plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Rotes-Weinlaub-Extrakt: 120 mg OPC-Traubenkernextrakt: 80 mg Rosskastanien-Samenextrakt: 100 mg Mäusedorn-Wurzelextrakt 4:1: 20 mg Hamamelis-Blattextrakt: 20 mg…

ApoLife 5 Vitamin-B Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Alpha-Liponsäure: 25 mg Bierhefe: 110 mg Pantothensäure (Vit. B5): 27,6 mg Folsäure: 400 μg Niacinamid (Vit.…

ApoLife 27 Zink plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt   Ascorbinsäure (Vit. C)       Pyridoxin (Vit. B6)         Zink aus organischem Salz

ApoLife 9 Harnwege


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Goldruten-Krautextrakt 4:1: 37,5 mg Neem-Blattextrakt 10:1: 10 mg Preiselbeer-Blattextrakt: 25 mg Bärentraube-Blattextrakt 4:1: 45 mg

ApoLife 32 Weihrauch plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Weihrauch-Extrakt:          200 mg Curcuma-Extrakt:             100 mg Cholin aus Phosphatidylcholin:  15 mg

Erhältlich nur in Rat & Tat
Apotheken in ganz Österreich!

Rat & Tat-Apothekengruppe

Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH.
Gonzagagasse 11/DG
1010 Wien
Tel.: 0699-105 95 125
created by msdesign