Alles
für Ihre
Gesundheit

Papilloma-Virus

HP-V (Human Papilloma-Virus)  

Mit dem Humanen Papilloma-Virus können sich sowohl Frauen als auch Männer infizieren. Das HP-V wird durch direkten (Haut)Kontakt, vor allem beim Geschlechtsverkehr, übertragen. In seltenen Fällen können sich Neugeborene über den Geburtsweg anstecken. Da die Viren hoch infektiös sind, ist eine Übertragung sehr leicht möglich. Einen gewissen Infektionsschutz bieten Kondome.
Die Durchseuchung der Bevölkerung ist sehr hoch: 70% machen im Laufe ihres Lebens eine HP-V-Infektion durch. Bei etwa 90% der Betroffenen ist das Immunsystem selbst in der Lage mit den Eindringlingen fertig zu werden. In 10 % der Fälle kommt es zu chronischen Infektionen, welche in weiterer Folge auch Krebs verursachen können.   



 

 

 

Warzenbildung
Von den derzeit identifizierten 180 Typen des Papilloma-Virus können etwa 40 die Haut sowie Genitalschleimhaut und in Abhängigkeit von Sexualpraktiken auch andere Schleimhautregionen befallen und harmlose Warzen hervorrufen. Genitalwarzen werden zu 90% von den HP-V-Typen 6 und 11 verursacht. Sie machen sich durch Jucken, Brennen oder auch Schmerzen bemerkbar. In etwa 30% der Fälle verschwinden die Warzen wieder von selbst. Die Therapie von Genitalwarzen kann aber auch langwierig und schmerzhaft sein (häufige Rückfälle).   



 

 

 

Krebserkrankungen verursacht durch HP-V
Derzeit sind 16 HP-V-Untertypen bekannt, die Krebs auslösen können (= onkogen). Für die Entstehung des Gebärmutterhalskrebses beispielsweise sind zu 70% die HP-V-Typen 16 und 18 verantwortlich. Onkogene HP-Viren können Krebs im Bereich der Scheide, des Penis, des Mund- und Rachenraums sowie des Anus verursachen. Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei jungen Frauen unter 45 Jahren. An erster Stelle steht Brustkrebs.
Der Häufigkeitsgipfel für eine HP-V-Infektion liegt bei Frauen zwischen dem 20. und 25. Lebensjahr. In 60-90% der Fälle ist die Infektion binnen eines Jahres wieder verschwunden. Bei 20% kann es im Zuge einer Infektion mit HP-V 16, 18 und 31 zu Gewebeveränderungen kommen, die im Laufe von 15-20 Jahren zu einem Gebärmutterhalskrebs führen. Als begünstigende Faktoren wären zu nennen: früher erster Geschlechtsverkehr, häufiger Partnerwechsel, Langzeiteinnahme der Pille, eine erworbene Immunschwäche, Rauchen, mangelnde Hygiene, Genitalinfektionen. Der Altersgipfel beim Gebärmutterhalskrebs liegt zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.  



 

 

 

Medizinische Vorsorgemaßnahmen
1.) PAP-Abstrich
Die Infektion mit onkogenen HP-Viren und die Bildung eines Zervixkarzinoms erfolgt in der Regel völlig unauffällig und kann nur mittels Krebsabstrich diagnostiziert werden.
Durch die jährliche Durchführung des schmerzfreien PAP-Abstriches (benannt nach George Papanicolaou, dem Erfinder dieser Methode) wird das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu sterben reduziert. Bei rechtzeitiger Entdeckung und Therapie ist Gebärmutterhalskrebs zu nahezu 100% heilbar!
Beim PAP-Abstrich werden mittels einer Art Wattestäbchen oder einem Bürstchen von der Oberfläche des Muttermundes (bzw. nach bereits erfolgter Gebärmutterentfernung aus der Scheide) Hautzellen entnommen. Die Probe wird anschließend in einem zytologischen Labor auf Zellveränderungen hin untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchung lässt sich in verschiedene Stadien einteilen (PAP I und PAP II = normales Zellbild bis PAP V = eindeutig bösartige Tumorzellen nachweisbar).
Hinweis: 24 Stunden vor dem PAP-Abstrich sollten keine Spermizide oder Gleitmittel verwendet werden, da diese das Ergebnis verfälschen können.  



 

 

 

Durch die Früherkennung mit nachfolgender Behandlung (abhängig vom Stadium der Erkrankung: von operativem Entfernen des befallenen Gewebes = Konisation, bis Entfernung der gesamten Gebärmutter sowie Strahlentherapie) lassen sich rund ¾ aller aufgetretenen Gebärmutterhalskrebse in ihrer Entwicklung stoppen.
Der PAP-Test identifiziert darüber hinaus aber auch andere entzündliche Veränderungen, so dass nicht jedes auffällige Ergebnis Gebärmutterhalskrebs bedeuten muss.  



 

 

 

2.) Impfung
Derzeit sind zwei Impfstoffe zugelassen einer gegen HP-Viren 6, 11, 16, 18 sowie einer gegen HP-Viren 16 & 18. Fragen dazu richten Sie bitte an Ihre/n Arzt/Ärztin oder ApothekerIn.  



 

 

 

Wichtige Hinweise:  



 

 

 

  • Die Impfung dient nicht der Behandlung eines bereits diagnostizierten Gebärmutterhalskrebses oder seiner Vorstufen, sie ist eine reine Vorsorgemaßnahme, welche die Entstehung von Warzen oder Tumoren verhindern soll.  

  • Diese Impfung soll die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung bei dem/der GynäkologIn ergänzen, aber keinesfalls ersetzen. Denn andere HP-V-Subtypen bleiben gefährlich und können Abnormitäten bzw. Gebärmutterhalskrebs verursachen.  

 



 

 

 

ApoLife 35 Klare Nase


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Buchweizen-Extrakt (35% Rutin) 111,4 mg Gartensauerampfer- Wurzelextrakt 4:1 90 mg Japanischer-Schnurbaum- Blütenextrakt 40 mg Ascorbinsäure (Vitamin…

ApoLife 8 Artischocke & Mariendistel forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Artischocken-Extrakt: 200 mg Curcumin: 5 mg Mariendistel-Extrakt: 100 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt: 1 mg Wermut-Extrakt 4:1: 12,5 mg

ApoLife 1 Isoflavone plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg Yamswurzel-Extrakt: 187,5 mg Soja-Extrakt: 50 mg* Rotklee-Extrakt: 75 mg*…

ApoLife 29 Folsäure plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Folsäure Pyridoxal-5-Phosphat (aktiviertes Vit. B) Magnesium    Schwarzer-Pfeffer-Extrakt Methylcobalamin (akt. Vit. B12) Eisen

ApoLife 2 Haare, Haut und Nägel


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola Fruchtextrakt: 4,8 mg Pantothensäure (Vit. B5): 55,2 mg D-Biotin (Vit. H): 2,5 mg Folsäure: 0,4…

ApoLife 21 Q-10 plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Taurin: 150 mg L-Carnitin: 102 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg Coenzym Q-10: 60 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt:…

ApoLife 7 Darmflora akut


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 9 Stämme, doppelt gecoatet, 600 Mio. vermehrungsfähige Keime Fructooligosaccharid: 70 mg Lactoferrin: 19 mg Apfelpektin:…

ApoLife 39 PEA 600


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Palmitoylethanolamid       600 mg  

ApoLife 24 Darmflora forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 5 Stämme, doppelt gecoatet, 5 Mrd. vermehrungsfähige Keime     Fructooligosaccharid        Lactoferrin                   Inulin        

ApoLife 22 Vitamin C plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt: 58,8 mg Ascorbinsäure (Vit C): 500,8 mg Quercetin: 9,5 mg Rutin: 9,5 mg

ApoLife 13 Mann


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Bockshornklee Samenextrakt (50% Saponine) 200mg

ApoLife 31 Eisen plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Eisen aus organischem Salz:  30 mg Ester-C:   51,3 mg (retardiertes Vitamin C) Acerola Fruchtextrakt:    80 mg…

ApoLife 10 Blase und Prostata


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kürbiskern-Extrakt 20:1: 200 mg Sägepalmen-Extrakt 4:1: 120 mg Zink aus organischem Salz: 6 mg Weidenröschen-Extrakt: 25…

ApoLife 30 Krill-Öl


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Krill-Öl: 500 mg (enthält 210 mg Phospholipide, 75 mg EPA, 45 mg DHA) Olivenöl nativ extra…

ApoLife 11 Lutein plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Selen aus anorganischem Salz: 150 μg Lutein aus Tagetes-Extrakt: 10 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg…

ApoLife 18 Kalzium & Vitamin D forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kalzium aus anorganischen Salzen: 180 mg Kalzium aus Korallencalcium: 25 mg Cholecalciferol (Vit. D3): 400 I.E.…

ApoLife 3 Magnesium plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Magnesium: 151 mg

ApoLife 16 Säure-Basen Haushalt


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Tricalciumphosphat: 75 mg Magnesiumcarbonat: 100 mg Kaliumhydrogencarbonat: 119,2 mg Magnesiumhydrogenphosphat: 75 mg Calciumcarbonat: 75 mg Kaliumcitrat:…

ApoLife 34 Thymian plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Süßholz-Wurzelextrakt:    200 mg Spitzwegerich-Extrakt:     150 mg Thymian-Blattextrakt:       150 mg

ApoLife 40 Salbei forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Salbei-Blattextrakt 120 mg davon    - Rosmarinsäure 3 mg

ApoLife 6 Nachtkerzenöl aktiv


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Nachtkerzenöl: 324 mg Borretschöl: 100 mg Astaxanthin: 50 μg Arganöl: 100 mg  

ApoLife 27 Zink plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt   Ascorbinsäure (Vit. C)       Pyridoxin (Vit. B6)         Zink aus organischem Salz

ApoLife 37 Lysin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Lysin: 400 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 160 mg  

ApoLife 4 Knorpel und Gelenke


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Glucosamin 150 mg Chondroitinsulfat (Quelle: Rind): 400 mg Mangan: 1,0 mg Methylsulfonylmethan (MSM): 200 mg Allergenhinweis:

ApoLife 9 Harnwege


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Goldruten-Krautextrakt 4:1: 37,5 mg Neem-Blattextrakt 10:1: 10 mg Preiselbeer-Blattextrakt: 25 mg Bärentraube-Blattextrakt 4:1: 45 mg

ApoLife 14 Rotes Weinlaub plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Rotes-Weinlaub-Extrakt: 120 mg OPC-Traubenkernextrakt: 80 mg Rosskastanien-Samenextrakt: 100 mg Mäusedorn-Wurzelextrakt 4:1: 20 mg Hamamelis-Blattextrakt: 20 mg…

ApoLife 15 Abwehrkraft


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt : 24 mg Astragalus-membranaceus-Wurzelextrakt 4:1: 100 mg Cistus Krautextrakt 25mg Zink aus organischem Salz: 6,1…

ApoLife 33 BCAA - Muskelregeneration


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Leucin:                          240 mg L-Valin:                            120 mg L-Isoleucin:                      120 mg L-Glutamin:                      100 mg

ApoLife 32 Weihrauch plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Weihrauch-Extrakt:          200 mg Curcuma-Extrakt:             100 mg Cholin aus Phosphatidylcholin:  15 mg

ApoLife 36 Vitamin D3


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cholecalciferol (Vit. D3): 2000 I.E. Olivenöl nativ extra:         522 mg  

ApoLife 25 Nachtruhe


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Zitronenmelisse-Blattextrakt               Passionsblume-Blütenextrakt Melatonin 

ApoLife 23 L-Carnitin


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Carnitin:                        204 mg

ApoLife 38 Multivitamin A-Z


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin A                          800 µg Vitamin D                            15 µg Vitamin E                            18 mg Vitamin C                          160 mg…

ApoLife 20 Anti Aging Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Calcium-L-ascorbat (Ester C®), Magnesium-L-ascorbat: 142 mg Beta-Carotin: 30 mg Natrium Hyaluronat: 10 mg Folsäure: 400 μg…

ApoLife 12 Omega 3 Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Fischöl: 688 mg davon 275,2-mg EPA und 206,4-mg DHA Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg…

ApoLife 5 Vitamin-B Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Alpha-Liponsäure: 25 mg Bierhefe: 110 mg Pantothensäure (Vit. B5): 27,6 mg Folsäure: 400 μg Niacinamid (Vit.…

ApoLife 17 Mentale Balance


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): 5-HTP aus Griffonia simplicifolia- Extrakt: 50,5 mg Pyridoxin (Vit. B6): 3,6 mg Phosphatidylcholin: 50 mg

ApoLife 26 Cranberry forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cranberry-Fruchtextrakt                            Acerola-Fruchtextrakt Glutenfrei, Vegan

ApoLife 19 Konzentration und Merkfähigkeit


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Phosphatidylserin: 50 mg Ginkgo-biloba-Extrakt 50:1: 80 mg Vitamin E aus natürlicher Quelle: 5 mg Folsäure: 250…

ApoLife 28 Carotin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Dunaliella-salina- Algenpulver Selen aus anorgan. Salz Beta-Carotin Lycopin aus Tomaten-Extrakt: 2 mg Polyphenole aus OPCTraubenkernextrakt:        23,7…

Erhältlich nur in Rat & Tat
Apotheken in ganz Österreich!

Rat & Tat-Apothekengruppe

Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH.
Gonzagagasse 11/DG
1010 Wien
Tel.: 0699-105 95 125
created by msdesign