Alles
für Ihre
Gesundheit

Folsäure

Folsäure (Folat)  

Das Vitamin „Folsäure“ wird von einer Vielzahl der ÖsterreicherInnen in zu geringem Maße aufgenommen. Von der Versorgung her betrachtet gilt Folsäure somit als kritischer Nährstoff. Risikogruppen sind heranwachsende Mädchen, junge Frauen, Stillende (Abgabe des Vitamins durch die Muttermilch), Kinder (Wachstum), ältere Menschen (geringere Aufnahme) und Alkoholiker.  



 

 

 

 

Folsäurebedarf  

Neben folsäurereichen Lebensmitteln befinden sich zahlreiche folsäureangereicherte Produkte (Frühstücks-Cerealien, Getränke, Milcherzeugnisse, Süßwaren etc.) sowie Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Erwachsene sollten 400µgFolsäure/Tag aufnehmen, Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf.  



 

 

 

 

Tabelle: Referenzwerte für die tägliche Folsäurezufuhr  

Alter  



 

 

 

 

microgramm (µg) Folat-Äquivalente* pro Tag  



 

 

 

 

Säuglinge
0 bis unter 4 Monate
4 bis unter 12 Monate  



 

 

 

 


60 (Schätzwert)
80  



 

 

 

 

Kinder
1 bis unter 4 Jahre
4 bis unter 10 Jahre
10 bis unter 15 Jahre  



 

 

 

 


200
300
400  



 

 

 

 

Jugendliche und Erwachsene  



 

 

 

 

400  



 

 

 

 

Schwangere  



 

 

 

 

600  



 

 

 

 

Stillende  



 

 

 

 

600  



 

 

 

 

Quelle: D. A.CH. (2000): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau Verlag, Frankfurt am Main.
Legende: *1 µg Folat-Äquivalent = 1 µg Nahrungsfolat = 0,5 µg synthetische Folsäure
 



 

 

 

 

Beispiel für die Aufnahme von ca. 400µg Folsäure:
200ml Vollmilch (80µg)
250g Erdbeeren (163µg)
150g Putenbrust (65µg)
100g Feldsalat (145µg)
 



 

 

 

 

Folsäure-Funktionen und Folsäure-Mangel  

Folsäure erfüllt zahlreiche Funktionen im menschlichen Organismus: Bildung von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Schleimhautzellen des Darms, Abbau des Homocysteins (s.u.), Verbesserung der Gedächtnisleistung vor allem bei älteren Menschen etc.
Hinweis: Da Folsäure im Stoffwechsel eng mit den Vitaminen B6 und B12 zusammenarbeitet, ist auch auf eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitaminen zu achten.  



 

 

 

 

Bei einem Folsäuremangel kommt es zunächst zu unspezifischen Symptomen wie Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und depressive Verstimmung. Erste spezifische Symptome wie Wundheilungsstörungen und Blutmangel (Anämie) zeigen sich erst nach mehreren Wochen/Monaten.
Der Folsäuremangel kann weiters ein Ansteigen des  Homocysteinspiegels im Blut bedingen, wodurch die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose, Schlaganfall) begünstigt wird.  



 

 

 

 

Beim Ungeborenen kann es zu Missbildungen (Neurahlrohrdefekt = offener Rücken; Gaumenspalte) kommen. Da diese Schädigung bereits in der Frühschwangerschaft eintritt, ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure bereits einige Wochen vor der Empfängnis bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels anzuraten.  



 

 

 

 

Folsäurequellen   

Neben folsäurereichen Lebensmitteln (siehe Tabelle) befinden sich zahlreiche folsäureangereicherte Verzehrsprodukte (Frühstücks-Cerealien, Getränke, Milcherzeugnisse, Süßwaren etc.) sowie Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt.  



 

 

 

 

Lebensmittelgruppe  



 

 

 

 

Lebensmittel  



 

 

 

 

Sonstige Anmerkung  



 

 

 

 

Milch und Milchprodukte  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Vollmilch, Hartkäse (wie Edamer, Emmentaler, Gauda), Edelpilzkäse  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Fleisch, Fleischerzeugnisse, Geflügel, Wild  



 

 

 

 

Leber
Niere
 



 

 

 

 

Der Verzehr ist wegen möglicher Schadstoffbelastung einzuschränken  



 

 

 

 

Getreide und Getreideprodukte  



 

 

 

 

Keimlinge und Vollkornprodukte  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Gemüse und Salate  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Blattsalate und Blattgemüse
Fruchtgemüse: Gurke, Kürbis, Tomate
Hülsenfrüchte: grüne Bohnen und Erbsen
Knollengemüse: Fenchel, rote Rübe
Kohlsorten
 



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Früchte, Obst  



 

 

 

 

Avocado, Banane, Mango  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

Schalenfrüchte, Nüsse  



 

 

 

 

Frische Erdnüsse, Haselnüsse, Kokosnüsse, süße Mandeln, Paranüsse, Pistazien, Walnüsse  



 

 

 

 

Hoher Gehalt an lebenswichtigen Fettsäuren, aber sehr kalorienreich  



 

 

 

 

Quelle: modifiziert nach: Pietrzik, K.; Prinz-Langenohl, R. (2000): Forum Ernährungsmedizin. Folsäure/Folat. Wissenschaftliche Ernährungsinformation.  



 

 

 

 

Ursachen für eine Unterversorgung  

  • Ungenügende Zufuhr: Fehlernährung durch einseitige Lebensmittelauswahl; ungenügende Nahrungsmittelaufnahme; extreme Diäten; Lagerungs-, Verarbeitungs- und Zubereitungsverluste  

  • Verminderte Aufnahme aus dem Gastrointestinaltrakt (z. B. bei Zöliakie; atropischer Gastritis oder Pankreasinsuffizienz)  

  • Medikamenteneinahme: Sulfonamide, Antiepileptika, Antikonvulsiva, Antacida, Acetylsalicylsäure, orale Kontrazeptiva etc.  

  • Schwangerschaft und höheres Alter  

  • Alkohol: Chronischer Alkoholkonsum verringert die Enzymaktivität im Darm  

  • Angeborene Stoffwechselerkrankungen wie z. B. die Homocysteinurie  

Tipps der Ernährungswissenschaftlerin:  



 

 

 

 

Um eine ausreichende Versorgung mit Folsäure zu gewährleisten, müssen entweder folsäurereiche bzw. mit Folsäure angereicherte Lebensmittel gegessen oder Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke eingenommen werden.  



 

 

 

 

Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten, sollten pro Tag zusätzlich 400µg synthetische Folsäure (Supplemente) aufnehmen, um Missbildungen beim ungeborenen Kind vorzubeugen. Die Zufuhr sollte spätestens vier Wochen vor der Empfängnis erfolgen und bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats beibehalten werden.  



 

 

 

 

Folsäure ist sehr empfindlich. Bei mehrtägiger Lagerung gehen bis zu 2/3 davon verloren. Auch die Verluste durch Hitzeeinwirkung, längeres Warmhalten und Auslaugen in Kochwasser sind beachtlich. Kurzes Dämpfen von saisonalem Frischgemüse, das Essen von Rohkost und geringen Mengen von Nüssen und Samen ist zu empfehlen.  



 

 

 

 

 



 

 

 

 

ApoLife 1 Isoflavone plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg Yamswurzel-Extrakt: 187,5 mg Soja-Extrakt: 50 mg* Rotklee-Extrakt: 75 mg*…

ApoLife 6 Nachtkerzenöl aktiv


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Nachtkerzenöl: 324 mg Borretschöl: 100 mg Astaxanthin: 50 μg Arganöl: 100 mg  

ApoLife 2 Haare, Haut und Nägel


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola Fruchtextrakt: 4,8 mg Pantothensäure (Vit. B5): 55,2 mg D-Biotin (Vit. H): 2,5 mg Folsäure: 0,4…

ApoLife 31 Eisen plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Eisen aus organischem Salz:  30 mg Ester-C:   51,3 mg (retardiertes Vitamin C) Acerola Fruchtextrakt:    80 mg…

ApoLife 15 Abwehrkraft


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt : 24 mg Astragalus-membranaceus-Wurzelextrakt 4:1: 100 mg Cistus Krautextrakt 25mg Zink aus organischem Salz: 6,1…

ApoLife 37 Lysin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Lysin: 400 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 160 mg  

ApoLife 17 Mentale Balance


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): 5-HTP aus Griffonia simplicifolia- Extrakt: 50,5 mg Pyridoxin (Vit. B6): 3,6 mg Phosphatidylcholin: 50 mg

ApoLife 30 Krill-Öl


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Krill-Öl: 500 mg (enthält 210 mg Phospholipide, 75 mg EPA, 45 mg DHA) Olivenöl nativ extra…

ApoLife 18 Kalzium & Vitamin D forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kalzium aus anorganischen Salzen: 180 mg Kalzium aus Korallencalcium: 25 mg Cholecalciferol (Vit. D3): 400 I.E.…

ApoLife 24 Darmflora forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 5 Stämme, doppelt gecoatet, 5 Mrd. vermehrungsfähige Keime     Fructooligosaccharid        Lactoferrin                   Inulin        

ApoLife 29 Folsäure plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Folsäure Pyridoxal-5-Phosphat (aktiviertes Vit. B) Magnesium    Schwarzer-Pfeffer-Extrakt Methylcobalamin (akt. Vit. B12) Eisen

ApoLife 39 PEA 600


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Palmitoylethanolamid       600 mg  

ApoLife 27 Zink plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt   Ascorbinsäure (Vit. C)       Pyridoxin (Vit. B6)         Zink aus organischem Salz

ApoLife 14 Rotes Weinlaub plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Rotes-Weinlaub-Extrakt: 120 mg OPC-Traubenkernextrakt: 80 mg Rosskastanien-Samenextrakt: 100 mg Mäusedorn-Wurzelextrakt 4:1: 20 mg Hamamelis-Blattextrakt: 20 mg…

ApoLife 3 Magnesium plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Magnesium: 151 mg

ApoLife 26 Cranberry forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cranberry-Fruchtextrakt                            Acerola-Fruchtextrakt Glutenfrei, Vegan

ApoLife 28 Carotin plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Dunaliella-salina- Algenpulver Selen aus anorgan. Salz Beta-Carotin Lycopin aus Tomaten-Extrakt: 2 mg Polyphenole aus OPCTraubenkernextrakt:        23,7…

ApoLife 35 Klare Nase


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Buchweizen-Extrakt (35% Rutin) 111,4 mg Gartensauerampfer- Wurzelextrakt 4:1 90 mg Japanischer-Schnurbaum- Blütenextrakt 40 mg Ascorbinsäure (Vitamin…

ApoLife 12 Omega 3 Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Fischöl: 688 mg davon 275,2-mg EPA und 206,4-mg DHA Vitamin E aus natürlicher Quelle: 10 mg…

ApoLife 9 Harnwege


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Goldruten-Krautextrakt 4:1: 37,5 mg Neem-Blattextrakt 10:1: 10 mg Preiselbeer-Blattextrakt: 25 mg Bärentraube-Blattextrakt 4:1: 45 mg

ApoLife 22 Vitamin C plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Acerola-Fruchtextrakt: 58,8 mg Ascorbinsäure (Vit C): 500,8 mg Quercetin: 9,5 mg Rutin: 9,5 mg

ApoLife 16 Säure-Basen Haushalt


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Tricalciumphosphat: 75 mg Magnesiumcarbonat: 100 mg Kaliumhydrogencarbonat: 119,2 mg Magnesiumhydrogenphosphat: 75 mg Calciumcarbonat: 75 mg Kaliumcitrat:…

ApoLife 20 Anti Aging Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Calcium-L-ascorbat (Ester C®), Magnesium-L-ascorbat: 142 mg Beta-Carotin: 30 mg Natrium Hyaluronat: 10 mg Folsäure: 400 μg…

ApoLife 4 Knorpel und Gelenke


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Glucosamin 150 mg Chondroitinsulfat (Quelle: Rind): 400 mg Mangan: 1,0 mg Methylsulfonylmethan (MSM): 200 mg Allergenhinweis:

ApoLife 5 Vitamin-B Komplex


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Alpha-Liponsäure: 25 mg Bierhefe: 110 mg Pantothensäure (Vit. B5): 27,6 mg Folsäure: 400 μg Niacinamid (Vit.…

ApoLife 23 L-Carnitin


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Carnitin:                        204 mg

ApoLife 13 Mann


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Bockshornklee Samenextrakt (50% Saponine) 200mg

ApoLife 33 BCAA - Muskelregeneration


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): L-Leucin:                          240 mg L-Valin:                            120 mg L-Isoleucin:                      120 mg L-Glutamin:                      100 mg

ApoLife 38 Multivitamin A-Z


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Vitamin A                          800 µg Vitamin D                            15 µg Vitamin E                            18 mg Vitamin C                          160 mg…

ApoLife 7 Darmflora akut


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Lactobakterienpulver, 9 Stämme, doppelt gecoatet, 600 Mio. vermehrungsfähige Keime Fructooligosaccharid: 70 mg Lactoferrin: 19 mg Apfelpektin:…

ApoLife 25 Nachtruhe


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Zitronenmelisse-Blattextrakt               Passionsblume-Blütenextrakt Melatonin 

ApoLife 21 Q-10 plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Taurin: 150 mg L-Carnitin: 102 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg Coenzym Q-10: 60 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt:…

ApoLife 32 Weihrauch plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Weihrauch-Extrakt:          200 mg Curcuma-Extrakt:             100 mg Cholin aus Phosphatidylcholin:  15 mg

ApoLife 19 Konzentration und Merkfähigkeit


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Phosphatidylserin: 50 mg Ginkgo-biloba-Extrakt 50:1: 80 mg Vitamin E aus natürlicher Quelle: 5 mg Folsäure: 250…

ApoLife 10 Blase und Prostata


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Kürbiskern-Extrakt 20:1: 200 mg Sägepalmen-Extrakt 4:1: 120 mg Zink aus organischem Salz: 6 mg Weidenröschen-Extrakt: 25…

ApoLife 36 Vitamin D3


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Cholecalciferol (Vit. D3): 2000 I.E. Olivenöl nativ extra:         522 mg  

ApoLife 34 Thymian plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Süßholz-Wurzelextrakt:    200 mg Spitzwegerich-Extrakt:     150 mg Thymian-Blattextrakt:       150 mg

ApoLife 8 Artischocke & Mariendistel forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Artischocken-Extrakt: 200 mg Curcumin: 5 mg Mariendistel-Extrakt: 100 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt: 1 mg Wermut-Extrakt 4:1: 12,5 mg

ApoLife 11 Lutein plus


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Selen aus anorganischem Salz: 150 μg Lutein aus Tagetes-Extrakt: 10 mg Ascorbinsäure (Vit. C): 50 mg…

ApoLife 40 Salbei forte


Bild zum Thema

Zusammensetzung pro Kapsel (Auszug): Salbei-Blattextrakt 120 mg davon    - Rosmarinsäure 3 mg

Erhältlich nur in Rat & Tat
Apotheken in ganz Österreich!

Rat & Tat-Apothekengruppe

Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH.
Gonzagagasse 11/DG
1010 Wien
Tel.: 0699-105 95 125
created by msdesign